Steuern und Recht

Impressum und Datenschutzerklärung für Facebook

Rohwer & Wenzel Steuerberatungsgesellschaft mbH

Verantwortlich nach § 5 TMG

Rohwer & Wenzel Steuerberatungsgesellschaft mbH
vertreten durch die Geschäftsführer
Stefan Wenzel StB
Christoph Junge StB
Gänseberg 5
22926 Ahrensburg

Telefon: 04102 / 4664 -0
Fax: 04102 / 4664 -11
E-Mail: kanzlei@rohwer-wenzel.de

Registereintrag
Eintragung im Registergericht: Amtsgericht Ahrensburg
Registernummer: HRB 6900 HL

Umsatzsteueridentnummer
DE814698147

Datenschutzbeauftragter

Dipl.-Ing. Hans-Joachim Blank, s/consit
Schützenstraße 25a
23843 Bad Oldesloe
04531 / 6696 -18
blank@s-consit.de

Berufliche Angaben

Beruf: Steuerberater, Steuerberatungsgesellschaft mbH
Verliehen in: Bundesrepublik Deutschland

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Steuerberaterkammer Schleswig-Holstein, K.d.ö.R.
Hopfenstraße 2d
24114 Kiel

Berufsrechtliche Regelungen:

Steuerberatungsgesetz (StBerG), Durchführungsverordnung zum Steuerberatungsgesetz (DVStB), Berufsordnung (BOStB), Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV). Informationen und berufsrechtliche Regelungen für Steuerberater außerdem einsehbar auf der Website der Steuerberaterkammer Schleswig-Holstein unter http://www.stbk-sh.de oder auf der Website der Bundessteuerberaterkammer unter http://www.bstbk.de.

Berufshaftpflichtversicherung

ERGO Versicherung AG
Victoriaplatz 1
40477 Düsseldorf
Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland

Online-Streitbeilegung

Online Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an einer solchen Streitbeilegung teilzunehmen.


Allgemeine Informationen

Verantwortliche Stelle

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Fanpage. Zunächst möchten wir uns mit unseren Daten gemäß dem Impressum bei Ihnen als die neben der unten genannten Social Media Plattform gemeinsam verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts vorstellen und Sie in Übereinstimmung mit unserer gesetzlichen Verpflichtung über die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten informieren.

Cookies

Die Social Media Plattform benutzt im Rahmen ihres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und ihrer wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO Cookies, damit deren Angebot besser, effektiver und sicherer genutzt werden kann. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und bestimmte Daten über Ihr Nutzerverhalten in Ihrem Browser speichern, damit etwa ein Ihrer bisherigen Nutzung entsprechendes Angebot gemacht werden kann. Dabei kann es sich einmal umso genannte „Session-Cookies“ handeln, die zum Ende Ihres Besuches der Social Media Plattform automatisch gelöscht werden. Es gibt aber auch Cookies, die dauerhaft auf Ihrem Computer gespeichert werden, sofern Sie diese nicht löschen. Dann ist es der Social Media Plattform möglich, Ihren Browser beim nächsten Aufruf der Webseite wieder zu erkennen und ihnen Angebote zu machen, die Ihrer bisherigen Nutzung dieser Webseite entsprechen.

Ihr Browser ermöglicht Ihnen, die Verwendung von Cookies ganz oder im Einzelfall zu verhindern. Bitte informieren Sie sich dazu in der Bedienungsanleitung für Ihren Browser. Die Sperrung von Cookies kann die Funktion der Social Media Plattform, sowie unserer und anderer von ihnen besuchter Webseiten einschränken.

Die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser können Sie dauerhaft verhindern, indem Sie das anschließend verlinkte Plugin herunterladen und installieren. Hier finden Sie dazu nähere Informationen.

Ebenso können Sie die Nutzung von Cookies durch Drittanbieter Ihnen gegenüber dadurch verhindern, dass Sie auf der Deaktivierungsseite der Network Advertising Initiative gemäß der dortigen Anleitung Ihren Opt-Out erklären. Hier finden Sie dazu nähere Informationen. Ein ebensolches Angebot finden Sie auf dieser US-amerikanischen Website.

Die Social Media Plattform kann einen Sitz außerhalb der EU haben. Dabei kann es insbesondere durch Cookies, aktive Java-Skripte und weitere Techniken zu einer Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten außerhalb der EU kommen. Wir haben jedoch eine Fanpage nur bei Anbietern aus Drittländern für die von der EU-Kommission ein vergleichbarer Datenschutz wie in der EU festgestellt ist oder für die Sie uns informiert Ihre Einwilligung gegeben haben oder für die wir mit dem Anbieter die Standardvertragsklauseln zum Schutz Ihrer Daten vereinbart haben.

Rechte der Nutzer

Wir sind nach dem EuGH-Urteil vom 5.6.2018 für unsere Social Media Fanpage(s) immer gemeinsam mit der jeweiligen Social Media Plattform verantwortlich. Das heißt, dass Sie Ihre nachfolgend geschilderten allgemeinen Rechte auch uns gegenüber geltend machen können. Hierfür verweisen wir auf unsere Kontaktangaben am Anfang dieser Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie aber, dass wir keine abschließende Kenntnis von dem genauen Umfang der Verarbeitung Ihrer Daten auf der Social Media Plattform haben und noch viel weniger Einfluss darauf ausüben können. Wir bitten Sie daher, sich wegen Ihrer Rechte sogleich an die entsprechende Social Media Plattform zu wenden.

Auskunft

Sie können von uns und der Social Media Plattform jederzeit kostenfrei Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Hierbei wird zur Verhinderung von Missbrauch eine Identifikation Ihrer Person erforderlich.

Löschung, Berichtigung, Einschränkung

Sie können von uns und der Social Media Plattform jederzeit Berichtigung (auch durch Ergänzung) unrichtiger Daten verlangen sowie eine Einschränkung ihrer Verarbeitung oder auch die Löschung Ihrer Daten. Dies gilt insbesondere, wenn der Verarbeitungszweck erloschen ist, eine erforderliche Einwilligung widerrufen wurde und keine andere Rechtsgrundlage vorliegt oder unsere Datenverarbeitung unrechtmäßig ist. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten dann im gesetzlichen Rahmen unverzüglich berichtigen, sperren oder gar löschen.

Widerspruch

Sie haben jederzeit das Recht, eine uns oder der Social Media Plattform erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Dies kann durch eine formlose Mitteilung erfolgen, z.B. über unser Kontaktformular, eine Mail an die im Impressum angegebene Mail-Adresse oder einen Abmeldelink (soweit von uns oder der Social Media Plattform angeboten). Ihr Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung nicht.

Datenübertragung

Sie können von uns und der Social Media Plattform die Übertragung der zu Ihrer Person gespeicherten Daten in maschinenlesbarer Form verlangen.

Beschwerde

Soweit Sie sich durch die Datenverarbeitung der Social Media Plattform oder von uns in Ihren Rechten verletzt fühlen, können Sie bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Hier finden Sie eine Liste der Behörden) eine Beschwerde einreichen.

Speicherdauer

Wir belassen Ihre Daten grundsätzlich auf der Social Media Plattform und importieren diese nicht auf unsere Server. Sofern dies doch einmal der Fall sein sollte, bleiben Ihre Daten bei uns grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie es der Zweck der jeweiligen Datenverarbeitung erfordert. Eine weitergehende Speicherung kommt vor allem in Betracht, wenn dies zur Rechtsverfolgung durch uns oder aus unseren sonstigen berechtigten Interessen noch erforderlich ist oder wir gesetzlich gehalten sind, Ihre Daten noch aufzubewahren (z.B. im Rahmen steuerlicher Aufbewahrungsfristen, die grundsätzlich 6 oder gar 10 Jahre betragen).

Weitere Informationen zu der Verarbeitung Ihrer Daten und der Speicherdauer auf der Social Media Plattform entnehmen Sie bitte der jeweiligen Datenschutzerklärung der Social Media Plattform, die wir nachfolgend aufgeführt haben.

Allgemeine Hinweise zu unserer Facebook-Fanpage

Neben unserer Website nutzen wir auch eine Fanpage auf der Social Media Plattform Facebook. Nachdem wir Sie weiter oben auf dieser Seite bereits über die Verarbeitung von Daten auf unserer Website aufgeklärt und wir danach insbesondere sichergestellt haben, dass nicht allein Ihr Aufruf unserer Website bereits an Social Media-Plattformen gesendet wird, möchten wir Sie im Einklang mit dem EuGH-Urteil vom 5. Juni 2018 zu Social Media Präsenzen über die Datenverarbeitung anlässlich des Besuches unserer Social Media Fanpage aufklären:

Wir präsentieren uns und unsere Angebote auf der Basis unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer zeitgerechten Kundenkommunikation sowie zum Zwecke der Werbung und Public Relations auf einer Social Media Facebook-Fanpage.

Unsere Social Media Facebook-Fanpage können Sie regelmäßig unabhängig davon im Internet aufrufen, ob Sie bei Facebook selbst ein Nutzerkonto angelegt haben oder nicht. In beiden Fällen werden Ihre Daten jedoch durch die Social Media Plattform verarbeitet.

Bei jedem Aufruf der Social Media Plattform wird Ihre IP-Adresse erfasst und gespeichert. Weiter wird im Regelfall ein Cookie auf Ihrer Seite gesetzt, der Ihren Besuch und weitere Daten über Ihren Besuch auf der Social Media Plattform speichert.

Sind Sie zusätzlich auf der Social Media Plattform selbst angemeldet, wird Ihr Besuch ebenfalls durch Cookies oder andere technische Mittel erfasst und Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Dadurch ist die Social Media Plattform regelmäßig in der Lage, Ihr Nutzerverhalten zu analysieren. Dabei wird ein Nutzerprofil mit Ihren Interessen erstellt, das der Social Media Plattform dazu dient, Ihnen ein interessengerechtes Nutzungserlebnis, vor allem aber auch interessenbezogene Werbung innerhalb und außerhalb der Social Media Plattform auszuspielen – gegebenenfalls sogar geräteübergreifend. Weiter können Ihre Daten für Marktforschung verwendet werden. Für die Einzelheiten verweisen wir auf die nachfolgende Datenschutzerklärung der von uns verwendeten Social Media Plattform „Facebook“.

Regelmäßig können wir Daten der Social Media Plattform ebenfalls nutzen, um Ihnen eine interessengerechte Nutzung unserer Fanpage zu ermöglichen oder Sie mit Werbung anzusprechen.

Interagieren Sie mit unserer Fanpage und sind Sie auf der Social Media Plattform angemeldet, können wir nach den Nutzungsbedingungen der Social Media Plattform grundsätzlich auch Ihr Nutzerprofil erkennen und Ihre Inhalte sehen. Sofern Sie dies nicht wünschen, verweisen wir für den generellen Umgang mit Cookies und ihre Deaktivierung auf unsere obige Darstellung unter der Überschrift „Cookies“. Dort haben wir allgemein aufgeführt, wie Sie die Speicherung von Cookies auf Ihren Geräten verhindern oder einschränken können. Weitere Informationen finden Sie nachfolgend zu der entsprechenden Social Media Plattform unter der Unterüberschrift „Facebook“.

Wir sind nach dem angegebenen EuGH-Urteil vom 5.6.2018 für unsere Social Media Fanpage immer gemeinsam mit der jeweiligen Social Media Plattform verantwortlich. Das heißt, dass Sie Ihre allgemeinen Rechte, die wir oben unter der Überschrift „Rechte der Nutzer“ detailliert aufgeführt haben, auch uns gegenüber geltend machen können. Hierfür verweisen wir auf unsere Kontaktangaben am Anfang dieser Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie aber, dass wir keine abschließende Kenntnis von dem genauen Umfang der Verarbeitung Ihrer Daten auf der Social Media Plattform haben und noch viel weniger Einfluss darauf ausüben können. Wir bitten Sie daher, sich wegen Ihrer Rechte sogleich an die genannte Social Media Plattform zu wenden.

Wir belassen Ihre Daten grundsätzlich auf der Social Media Plattform und importieren diese nicht auf unsere Server.

Weitere Informationen zu der Verarbeitung Ihrer Daten und der Speicherdauer auf der Social Media Plattform entnehmen Sie bitte der jeweiligen Datenschutzerklärung von Facebook, die wir nachfolgend aufgeführt haben.

Facebook

Wir präsentieren uns auf der Social Media Plattform Facebook.

Gemeinsam Verantwortlicher:

Facebook Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2 Ireland

Kontakt zu Facebook
Kontakt zu Facebook’s Datenschutzbeauftragtem

Facebook erkennt in einer mit uns abgeschlossenen Vereinbarung über unsere gemeinsame Verantwortung für die Verarbeitung der Daten seine primäre Verantwortung an und steht insbesondere dafür ein, dass Sie Ihre Rechte auf Auskunft wie im allgemeinen Teil geschildert, wahrnehmen können. Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy entnehmen. Ihre Daten werden von Facebook Ireland auf Basis der Standardvertragsklauseln an Facebook in den USA übermittelt.

Facebook stellt auch uns Statistiken im Rahmen der „Facebook Insights“ für eine zielgerichtete Werbeansprache zur Verfügung. Diese werden ohne unser Zutun erzeugt und uns zur Verfügung gestellt. Die Daten umfassen etwa die Seitenaktivitäten, Videoansichten, Reichweiten unserer Posts, Kommentare, das Teilen von Inhalten, Klicks auf Angebote oder weitere Informationen zu unserer Fanpage, sowie statistische Daten zu den Interagierenden wie Geschlecht, Herkunft nach Staat, Stadt und Sprache.

Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten auf Facebook in verschiedenen Hinsichten stark beeinflussen, wenn Sie angemeldet sind. Ihre „Chronik“, also was von Ihnen bzw. Ihrem eigenen Facebook-Profil sichtbar ist, können Sie hier einstellen. Weiter können Sie Ihre Werbeeinstellungen hier konfigurieren.

Gänseberg 5  -  22926 Ahrensburg  -  Tel: 04102 / 4664 -0